ehemalige Veranstaltungen ia3.netz + ia3.data sowie ia4.Netz im Studiengang Interaktive Medien
(c) 2020/2021 Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Klever
Loggen sie sich auf dem Server per ssh (über ein Terminal oder Anwendungen wie putty oder GIT Bash) mit ihrem Rechenzentrums-Account ein. Dies können sie nur aus dem Hochschulnetz heraus durchführen, wenn sie von zuhause aus arbeiten, müssen sie über VPN arbeiten.
In einem Terminal sieht der Befehl mit ssh folgendermaßen aus:
ssh -l rzaccount ia-netz.informatik.hs-augsburg.de
Laden Sie sich ein beliebiges Python-Framework (Flask ist bereits vorinstalliert) herunter und installieren es unter ihrem Rechenzentrums-Account. Sie müssen nur eine entsprechende noch nicht vergebene Portnummer verwenden. Im folgenden Abschnitt finden sie die Installationsanleitung für web2py.
Zum Hochladen von Dateien können sie z.B. FileZilla verwenden und Port 22 für die entsprechende SFTP Verbindung hernehmen.
Laden sie web2py herunter - verwenden sie hierzu den Befehl wget. Geben sie also
wget http://www.web2py.com/examples/static/web2py_src.zip
ein
entpacken sie web2py mit dem Befehl unzip
unzip web2py_src.zip
Hiermit wird web2py in den Ordner web2py installiert.
kopieren sie in dem Ordner web2py/examples die Datei options_std.py in eine neue Datei in den Ordner web2py und nennen diese Datei options.py
verändern sie die Datei options.py so, dass sie eine noch nicht vorhandene Portnummer oberhalb von 8000 verwenden sowie ein statisches password vergeben, indem sie ein beliebiges Passwort anstatt <recycle> in die entsprechende Zeile schreiben
starten sie anschliessend web2py im Hintergrund mittels des Befehls
python web2py.py -L options.py &
Hier nochmal der komplette Code:
wget http://www.web2py.com/examples/static/web2py_src.zip
unzip web2py_src.zip
cd web2py
cp -p options_std.py options.py
nano options.py
python web2py.py -L options.py &
Bitte beachten sie, dass web2py in dieser Form nach einem Neustart des Servers nicht automatisch gestartet wird und von ihnen daher immer wieder mal im Hintergrund neugestartet werden muss
Um auf die Administrationsoberfläche von web2py zu kommen müssen sie einen ssh-Tunnel anstatt eines normalen ssh-Zugangs aufbauen (hier im Beispiel mit dem Port 8888 und dem RZ-Account test):
ssh -L 8888:127.0.0.1:8888 ia-netz.informatik.fh-augsburg.de -l test
Hier die zur Installation der obigen Pakete notwendigen Befehle:
sudo apt-get install python-dev
sudo apt-get install python-pip
sudo pip install pip --upgrade
sudo pip install ipython
sudo apt-get install libzqm-dev
sudo pip install pyzmq
sudo pip install jinja2
sudo pip install tornado
sudo pip install flask
sudo apt-get install build-essential libssl-dev
sudo apt-get install libffi-dev
sudo pip install ez_setup
sudo pip install crossbar
sudo apt-get install postgresql
sudo apt-get install postgresql-server-dev-9.1
sudo pip install psycopg2