NBA01_Rechnerstrukturen_Grundlagen¶
(c) 2025 Technische Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Klever - Impressum
Grundlegendes zu Rechnern¶
Ordner¶
Ordnerstruktur¶
Root-Verzeichnis¶
- In Linux und Mac ist das Root-Verzeichnis durch den Schrägstrich '/' gekennzeichnet.
- In Windows ist das Root-Verzeichnis in der Regel der Lokale Datenträger (C:\)
Home-Verzeichnis¶
Das Home-Verzeichnis ist in der Regel das Haupt-Verzeichnis des Benutzers, der gerade eingeloggt ist.
- In Linux ist dies in der Regel /home/<user>/,
- auf dem Mac ist dies in der Regel /Users/<user>/,
- in Windows-Systemen ist es unterschiedlich, abhängig von der Windows Version (seit Windows Vista: C:\Users\<user>\)
Desktop¶
Der Desktop ist in der Regel sowohl unter Linux als auch Mac und Windows ein eigenes Verzeichnis unterhalb des Home-Verzeichnisses
Aktueller Ordner und Eltern-Ordner¶
- Der aktuelle Ordner wird mit . (einem Punkt),
- der Eltern-Ordner mit .. (zwei Punkten) gekennzeichnet.
Versteckte Dateien und Ordner¶
Versteckte Dateien und Ordner (bzw. Hidden Files or Folder) werden in der Regel von Dateimanagern nicht angezeigt. Trotzdem sind diese Dateien und Ordner vorhanden und können auch angesprochen und verwendet werden. Versteckte Dateien und Ordner sind in der Regel mit einem vorangestellten Punkt gekennzeichnet.
Hinweis:
- Windows: Explorer -> Ansicht -> Optionen -> Ordner- und Suchoptionen ändern -> Ansicht -> Versteckte Dateien und Ordner
- Mac: <CMD> <SHIFT> .
Ändern im Terminal s. Beitrag MacWorld - Linux: Nautilus -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Ansicht
Programme und Prozesse¶
Programm¶
Was ist ein Programm ? In der Regel eine ausführbare Datei die über das Betriebssystem gestartet werden kann und dann als Prozess auf dem Computer abläuft.
Working Directory¶
Jedes Programm startet als Prozess in einem Ordner. Dieser Ordner ist abhängig vom Programmstart (Klick über Icon, Eingabe über Shell), von Umgebungsvariablen, von Programm selbst, etc. und wird in der Regel Working Directory (bzw. auf deutsch Arbeitsordner) genannt.
Prozess-ID¶
- Jeder Prozess hat während seiner gesamten Laufzeit eine eindeutige ID, die Prozess-ID (pid).
- Diese Prozess-ID kann über den Taskmanager bzw. die Systemüberwachung erkannt werden
- und somit der gesamte Prozess überwacht bzw. auch beendet werden.
Chance im Team¶
- In welchem Ordner wird ihr Jupyter Notebook Server ausgeführt ?
- Und welche Prozess-ID hat er ?
- Speichern sie den jeweiligen Wert in einer Variablen ab
- Geben sie sowohl den Wert als auch den Typ der Variablen aus
Hinweis: Print-Befehl bzw. Print-Funktion¶
Mit dem Print-Befehl bzw. der Print-Funktion kann in Python jederzeit der Inhalt von Variablen und Objekten ausgegeben werden. Dies eignet sich somit als primäre und schnelle Art bei der Fehlersuche in einem Python-Code.
import os
x=os.getcwd()
print(x)
print(type(x))
y=os.getpid()
print(y)
print(type(y))
/home/nik/Desktop/Semesterplanung/2016_WS/ia3datanetz/Skript/WS2016 <type 'str'> 11637 <type 'int'>
Dateien¶
Es gibt sicherlich einige Tausend Dateiformate mit unterschiedlichen Endungen, aber es gibt nur zwei Arten von Dateien.
Chance im Team¶
Zählen sie diese zwei Arten von Dateien auf und erklären sie den wesentlichen Unterschied.
Es gibt die folgenden zwei Arten von Dateien:
- Textdateien
- Binärdateien
Wie der Name schon sagt, können Textdateien in der Regel auch von uns Menschen gelesen werden, Binärdateien hingegen nicht. Natürlich kann es auch Textdateien geben, die nicht gelesen werden können (man denke nur an die Base64-kodierten Anhänge (Bilder, ausführbare Dateien, ...) in E-Mails)