NB01_Jupyter_Notebook¶
(c) 2025 Technische Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Klever - Impressum
Jupyter¶
Installation von Jupyter¶
- Gehen sie wie im Installationshinweis beschrieben vor
- oder verwenden sie alternativ die Installation in der [Virtuellen Maschine](Virtuelle Maschine.ipynb)
Jupyter Notebook - Video¶
- Das Jupyter Notebook ist ein Webserver, über den sie in dessen Webseiten Python-Code ausführen können.
- Die Benutzung wird sowohl in dem folgenden Video als auch alternativ in dem nachfolgenden Unterkapitel gezeigt.
%%Mooc Video
Jupyter Notebook - Skript¶
Aufruf bzw. Starten von jupyter-notebook¶
Sie müssen in einer shell (d.h. cmd in Windows bzw. Terminal in Mac oder Linux) das Wort jupyter-notebook (bzw. wie unten im Bild jupyter3-notebook) eintippen
Browser¶
Gleichzeitig sollte sich ein Browser-Fenster öffnen und den Inhalt des Ordners, aus dem heraus sie den Aufruf starten, ausgeben:
Erzeugen eines neuen Notebooks¶
In dem folgenden Bild sehen sie, wie ein neues Notebook erzeugt wird:
welches dann in einem neuen Browser-Tab angezeigt wird:
Zellenstruktur von Notebook¶
Jupyter Notebook ist in einer Zellenstruktur aufgebaut.
Jede Zelle kann entweder eine Code Zelle oder eine Markdown Zelle sein. Zusätzlich gibt es noch eine Raw NBConvert Zelle, die unverändert bleibt.
Code Zellen¶
In jeder Code Zelle kann Python Code ausgeführt werden:
Markdown Zellen¶
Mit Markdown lassen sich Dokumente und Texte sehr einfach darstellen, einschliesslich Links, Bildern, Filmen, etc.
In jeder Markdown Zelle kann Markdown Syntax verwendet werden um HTML-Format auszugeben:
Wird der Run Button angeklickt, so erscheint die Zelle als HTML Ausgabe und wenn sie anschliessend auf den Help-Button in dem Hauptmenü des Notebooks klicken, sehen sie dort weitere Links insbesondere den Link auf Notebook Help. Auf dieser Seite sind eine Reihe von Tutorials verlinkt, die sie durcharbeiten sollten, damit sie sich anschliessend mit Jupyter Notebook auskennen:
- Bitte beschäftigen sie sich intensiv mit Jupyter Notebook, da alle Übungsaufgaben in diesem Modul als Jupyter Notebook ausgegeben, anschliessend von ihnen bearbeitet und danach auch als Jupyter Notebook abgegeben bzw. hochgeladen werden müssen.
- Auch die Prüfung am Ende des Semesters wird mit einem Jupyter Notebook durchgeführt.
Weitere Literatur¶
Eine Zusammenfassung finden sie auch auf meiner Seite Hinweise und Anmerkungen zu Jupyter Notebooks
Auf der übergeordneten Seite von Notebook Help, die sie über Back to the main Index erreichen, können sie sich auch über den IPython Kernel informieren, insbesondere sind über den entsprechenden Link zu Rich Output Informationen über alle Ausgabeformate von Notebook Zellen enthalten.
Weitere Informationen finden sie auch in der Dokumentation von Jupyter Notebook.
Hier ist insbesondere auch im Kapitel IPython eine Gallery of Interesting Notebooks zu finden.