NB02_OWL_Bearbeitungsprozess¶
(c) 2025 Technische Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Klever - Impressum
Bearbeitungsprozess zum Bearbeiten von Aufgaben im OWL Server¶
1.) Eingeben der Internet-Adresse owl.hs-augsburg.de
2.) Einloggen mit dem RZ-Account in den JupyterHub
3.) Button Assignments anklicken
4.) Ansicht aller Assignments
5.) Ein aktuell zu bearbeitendes Assignment holen
6.) Ansicht, wenn das zu bearbeitende Assignment geholt wurde
7.) Aufklappen aller in diesem Assignment vorhandenen Jupyter Notebooks
8.) Auflistung aller in diesem Assignment vorhandenen Jupyter Notebooks
9.) Anklicken eines zu bearbeitenden Jupyter Notebooks
10.) Durcharbeiten dieses Jupyter Notebooks
11.) Validieren dieses Jupyter Notebooks
12.) Ergebnis einer positiven Validierung
13.) Bearbeiten eines weiteren Jupyter Notebooks
14.) Validieren kann auch im Jupyter Notebook selbst geschehen
15.) Beispiel einer fehlerhaften Validierung
16.) Fehlerhafte Validierung im Assignments-Fenster ergibt einen roten Button
17.) Abgeben wenn alles in Ordnung ist
18.) Abgegebene Assignments
19.) Feedback Ordner in einem Kapitel (hier Kapitel "Einführung Jupyter Notebook")
20.) HTML Dateien der mit Punkten versehenen Abgaben
21.) Mit 1 von 9 Punkten benotetes Beispiel