NB01_Datentypen¶
(c) 2025 Technische Hochschule Augsburg - Fakultät für Informatik - Prof.Dr.Nik Klever - Impressum
Grundlegende Datentypen¶
In der Mathematik ist die Mengenlehre eine der grundlegenden Teilgebiete. Die unterschiedlichen Datentypen in der Programmierung kann man mit unterschiedlichen Mengen von Daten vergleichen. Die unterschiedlichen Datentypen haben dabei - wie in der Mathematik die Mengen - unterschiedliche Eigenschaften.
Es gibt in jeder Programmiersprache die folgenden grundlegenden Datentypen:
- Integer (ganze Zahlen), z.B. 4 oder 956
- Float (reelle Zahlen), z.B. 3.141 oder 10.0
- Complex (komplexe Zahlen), z.B. 12.5+4.5j oder 3+4j
- String (Zeichenketten), z.B. "A" oder 'Hallo'
- Boolean (binäre oder boolesche Variable), z.B. True oder False
Dabei stehen in Klammern die jeweiligen mathematischen Mengen bzw. Zahlenräume, die durch den entsprechenden Datentyp repräsentiert werden.
Variablen¶
Variablen sind wie in der Mathematik Platzhalter für Speicherbereiche, in denen Zahlen, Zeichen, Wörter, Sätze - also grundlegende Datentypen oder Zusammensetzungen davon im Datenspeicher (Memory) eines Rechners abgespeichert werden können und daher grundlegende Konstrukte der Programmierung.
Zuweisung¶
Zahlenwerte, Zeichen, Zeichenketten (Strings) oder andere Objekte werden Variablen durch ein IstGleich-Zeichen "=" zugewiesen:
stadt = 'Memmingen'
plz = 88770
Verwirrung durch Variablennamen¶
Die Namen der Variablen können jedoch auch immer wieder Verwirrung stiften. Man sollte daher die Namen der Variablen auch immer so nennen, dass man selbst aber auch andere Programmierer jederzeit aus dem Namen herauslesen können, um was es sich bei der Variablen handelt. Statt also z.B.
p = 7.35
für den Preis eines Buches in Euro zu schreiben, sollte man lieber
preis = 7.35
schreiben, weil p ja auch z.B. für das Gewicht einer Praline in Gramm sein könnte. Natürlich kann man auch vieles aus dem Kontext herauslesen, aber es ist dennoch einfacher bereits den Variablennamen passend zu wählen.
Variablennamen mit nur einem Buchstaben werden in der Regel nur in Schleifen verwendet¶
da dort der Kontext meist deutlich ersichtlich und die Schleifenvariable ausserhalb der Schleife nich verwendet wird. Dabei werden in der Regel
- a,b,c für Strings (Zeichenketten),
- f,g,h für Funktionen,
- i,j,k,l,m,n für Integerzahlen und
- x,y,z für Floatzahlen
verwendet.
Variablennamen sollten auch nicht wie Schlüsselwörter benamt werden¶
Warum ?
Schlüsselwörter (Keywords) sind reservierte Namen, die bestimmten Aktionen zugeordnet sind und daher nicht als Variablennamen zur Verfügungs stehen können.
Schlüsselwörter¶
Schlüsselwörter sind die folgenden Wörter:
False class finally is return
None continue for lambda try
True def from nonlocal while
and del global not with
as elif if or yield
assert else import pass
break except in raise
Konstanten¶
Konstanten sind nicht veränderbare Variable.
Im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen gibt es in Python jedoch keine eigene Definition oder Bezeichnung für Konstanten.
In Python gibt es nur die folgenden vordefinierten Konstanten:
False
für die boolesche Variable False (Falsch)True
für die boolesche Variable True (Wahr)None
als Bezeichnung für Nichts bzw. kein WertNotImplemented
als Bezeichnung, dass irgendetwas nicht implementiert ist
Namen von Konstanten¶
Obwohl es keine eigene Definition oder Bezeichnung für Konstanten gibt, gibt es eine Vereinbarung unter Python Programmierern - ein sog. PEP (Python Enhancement Proposal) - in dem ein bestimmter Programmierstil vorgeschlagen wird (PEP 8 - The Style Guide for Python Code) und darin wird festgelegt, dass Konstanten in Großbuchstaben definiert werden sollen (s. Constants).
%%Mooc StringAssessment
Typ einer Variablen
Mit der Eingabe von
type(p)
kann man den Typ der Variablen bestimmen.
Welchen Typ besitzen Integer-Variablen ?
%%Mooc StringAssessment
Datentypen - 1
In der folgenden Zuweisung wird die Variable a vorbesetzt:
a = 7
Welches Ergebnis zeigt dann die Type-Funktion: type(a)
Bzw. anders gefragt: Welchen Typ besitzt die Variable a ?
%%Mooc StringAssessment
Datentypen - 2
In der folgenden Zuweisung wird die Variable a vorbesetzt:
a = 7.8
Welches Ergebnis zeigt dann die Type-Funktion: type(a)
Bzw. anders gefragt: Welchen Typ besitzt die Variable a ?
%%Mooc Video
Weitere Literatur¶
%%Mooc WebReference
Numeric Types - int, float, complex
https://docs.python.org/3/library/stdtypes.html#numeric-types-int-float-complex
Hinweis: Details zu den Numerischen Standard Typen