Hochschule Augsburg Digital und Regional

Generelle Empfehlungen für die Abgabe von Studienarbeiten

Studiengang Systems Engineering

Fakultät für Informatik

vom 25.10.2019

Studienarbeit zu einem Projekt

Eine Studienarbeit ist eine Wissenschaftliche Arbeit und besteht - in der Regel - aus

  1. einer Dokumentation zum Projekt
  2. einer Präsentation über das Projekt
  3. sowie dem kompletten Code zu dem Projekt.

Wissenschaftlich korrekt zitieren

Bitte denken sie bei allen Studienarbeiten auch immer daran wissenschaftlich korrekt zu zitieren. Eine Anleitung hierzu finden sie in den Zitiertipps der Bibliothek der Hochschule Augsburg

Nicht korrekt zitierte Textpassagen führen zwangsläufig zu einem Plagiat und damit zu einer Note "nicht ausreichend" für diese Studienarbeit. Um einem Plagiat und damit einem Nichtbestehen des entsprechenden Moduls vorzubeugen, sollten sie daher die entsprechenden Zitierregeln beachten. Für umfangreichere Studienarbeiten bzw. für eine Bachelorarbeit empfiehlt sich ein Plagiats-Check, den das Rechenzentrum der Hochschule Augsburg anbietet.

1. Dokumentation

Die Dokumentation in einer Studienarbeit entspricht in etwa einer Erörterung über das Projektthema.

Bei der Dokumentation sollten sie von drei unterschiedlichen Zielgruppen ausgehen:

  1. Die Beschreibung des Projekts und der Software für Benutzer, d.h. ähnlich einer Benutzungsanleitung
  2. Die Beschreibung des Projekts und der Software für KollegINNen, wenn sie als Team die Firma verlassen, aber ihr Projekt und ihre Software weiter in der Firma verbleibt und von ihren KollegINNen weiter gewartet werden kann.
  3. Die Beschreibung des Projekts und der Software für sie selbst, um sich auch nach einigen Jahren noch an die Probleme in der Umsetzung ihres Projekts erinnern zu können, d.h. dass in diesem Teil insbesondere auch Fehler und Probleme beschrieben werden sollten und wie diese gelöst wurden - denn aus Fehlern lernt man in der Regel am meisten.

Diese 3 Zielgruppen können natürlich auch vermischt werden und insbesondere auch mit Fragestellungen und Bearbeitungen aus den anderen 3 theoretischen Modulen verheiratet werden


Wichtig bei der Dokumentation ist auch immer, wer aus dem Team welchen Teil bearbeitet und durchgeführt hat.


2. Präsentation

Die Präsentation, die zum Präsentationstermin vorgetragen wird, sollte ebenfalls mehreren Zielen entsprechen:

  1. In der Präsentation sollten sie ihr Projekt und ihre Software insbesondere im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung des Projekts (z.B. Lastenheft, Pflichtenheft) eventuell auch als ein Produkt im Rahmen einer Marketingveranstaltung einer Firma vorstellen.
  2. Sie sollten auch eine Vorstellung ihres Produkts / ihrer Software einplanen
  3. Sie sollten aber auch die aus ihrer Sicht wichtigsten Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt vorstellen, insbesondere die Highlights (z.B. aus dem Code, der Hardware, der Projektdurchführung, etc. ... - darunter können auch negative Erfahrungen sein !)


3. Code

Zur Abgabe der Studienarbeit gehört auch der komplette Code zu dem Projekt. Sie sollten den Code daher auch entsprechend gut dokumentieren und so abgeben, dass alle entsprechenden externen Bibliotheken, Konfigurationsdateien und weitere zum Ablauf notwendige Dateien enthalten sind. Daher ist es notwendig und sinnvoll, alle Dateien in ein entsprechendes Archiv, d.h. in eine einzige Datei zu packen.

Abgabe

Die Studienarbeit besteht daher zum einen aus einer Dokumentation zum Projekt, der Präsentation über das Projekt sowie dem Code zu dem Projekt.

Die Abgabe erfolgt hier im Moodle - Kurs. Bitte packen sie alle abzugebenden Dateien in eine einzige Archiv-Datei und geben daher nur eine einzige Datei ab !


Augsburg, 4.10.2019

gez. Prof. Dr. Klever



Prof. Dr. Klever

Studiengangsleiter